- Zufallsversuch
- Zu|falls|ver|such, der:
* * *
Zufallsversuch,Zufalls|experiment, Stochastik: ein Experiment im weitesten Sinne, dessen Durchführung zufallsabhängige Resultate liefert, die möglichen Ausgänge (Ergebnisse, »Ausfälle«) des Zufallsversuchs. Beispiele für Zufallsversuche sind das zweimalige Werfen eines Würfels, die Messung des Flächenertrages einer Getreidesorte auf verschiedenen Feldern, die Messung von zwei Längen an den von einer Maschine produzierten gleichartigen Werkstücken und in der mathematischen Statistik der Zufallsversuch »Stichprobenentnahme«. - Ein Zufallsversuch wird mathematisch durch einen Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,, P) beschrieben (Wahrscheinlichkeitstheorie), dessen Ergebnismenge Ω aus der Menge aller möglichen Ausgänge des Zufallsversuchs besteht. Die Wahl der σ-Algebra, deren Elemente Ereignisse heißen, orientiert sich meistens an Ω. Im Fall Ω = ℝn wählt man fast immer die σ-Algebra der n-dimensionalen borelschen Mengen (Verteilung). Im Falle einer abzählbaren Ergebnismenge kann man auf verzichten. Wesentlich für die adäquate Beschreibung eines Zufallsversuchs ist die Wahl der Verteilung P des Zufallsversuchs; kennt man sie bis auf unbekannte Parameter, so können diese geschätzt werden.* * *
Zu|falls|ver|such, der: ↑Versuch (3), dessen Ausgang vom Zufall abhängt.
Universal-Lexikon. 2012.